Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(gehässigen Äußerungen)

  • 1 concoquo

    con-coquo, coxī, coctum, ere, I) mit etwas zusammen kochen, mehreres miteinander kochen, odores concocti, Lucr. 2, 853: echini, spondyli, mulli perturbati concoctique ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. (mit), sal nitrum sulpuri concoctum in lapidem vertitur, Plin. 31, 122. – II) gehörig kochen, abkochen, im Magen = verdauen, A) eig.: 1) übh., über dem Feuer, remedia, Macr. sat. 7, 16, 23: partem favore flammae, Acc. tr. 220. – im Magen, cibum, Cic.: conchas, Cic.: cibus facillimus ad concoquendum, Cic.: quamvis non concoxerim, Sen.: hi (boves) melius concoquunt, qui etc., Col.: cum pervenerit in ventrem, aqualiculi fervore concoquitur, Sen. ep. 90, 22: bene c., Mart.: pulchre, Catull. – von lebl. Subjj., omnem sucum in venenum c. ( vom boletus), Plin.: u. v. der Erde, terra acceptum umorem concoquens, Plin. – 2) als mediz. t. t., Geschwüre usw. zur Reife bringen, völlig reif machen, tumida, Cato: suppurationes, Plin.: tusses et duritias, Plin.: urina non concocta, trüber, Cels. – B) übtr.: 1) verdauen, a) gemütlich verdauen = gutwillig ertragen, sich gefallen lassen, sicco ore famem, Petr.: κρίσιν non c., Cic.: eius isto odia (gehässigen Äußerungen) non sorbere solum, sed etiam c., Cic.: alqm senatorem (als S.) non c., Liv.: c. tres plagas Spartanā nobilitate, Petr.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr. – b) geistig verdauen = (Gehörtes, Gelesenes) gehörig verstehen lernen, völlig sich zu eigen machen, et cum multa percurreris, unum excerpe, quod illo die concoquas, Sen. ep. 2, 4: concoquamus illa; alioquin in memoriam ibunt, non in ingenium, Sen. ep. 84, 7 (s. den ganzen Zshg.). – 2) über etw. brüten, etw. reiflich überlegen, c. clandestina consilia, schmieden, Liv. 41, 11, 2: tibi vero diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae an Manilio credas, Cic. Rosc. com. 45.

    lateinisch-deutsches > concoquo

  • 2 concoquo

    con-coquo, coxī, coctum, ere, I) mit etwas zusammen kochen, mehreres miteinander kochen, odores concocti, Lucr. 2, 853: echini, spondyli, mulli perturbati concoctique ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. (mit), sal nitrum sulpuri concoctum in lapidem vertitur, Plin. 31, 122. – II) gehörig kochen, abkochen, im Magen = verdauen, A) eig.: 1) übh., über dem Feuer, remedia, Macr. sat. 7, 16, 23: partem favore flammae, Acc. tr. 220. – im Magen, cibum, Cic.: conchas, Cic.: cibus facillimus ad concoquendum, Cic.: quamvis non concoxerim, Sen.: hi (boves) melius concoquunt, qui etc., Col.: cum pervenerit in ventrem, aqualiculi fervore concoquitur, Sen. ep. 90, 22: bene c., Mart.: pulchre, Catull. – von lebl. Subjj., omnem sucum in venenum c. ( vom boletus), Plin.: u. v. der Erde, terra acceptum umorem concoquens, Plin. – 2) als mediz. t. t., Geschwüre usw. zur Reife bringen, völlig reif machen, tumida, Cato: suppurationes, Plin.: tusses et duritias, Plin.: urina non concocta, trüber, Cels. – B) übtr.: 1) verdauen, a) gemütlich verdauen = gutwillig ertragen, sich gefallen lassen, sicco ore famem, Petr.: κρίσιν non c., Cic.: eius isto odia (gehässigen Äußerungen) non sorbere solum, sed etiam c., Cic.: alqm senatorem (als S.) non c., Liv.: c. tres plagas Spartanā nobilitate, Petr.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr. – b) gei-
    ————
    stig verdauen = (Gehörtes, Gelesenes) gehörig verstehen lernen, völlig sich zu eigen machen, et cum multa percurreris, unum excerpe, quod illo die concoquas, Sen. ep. 2, 4: concoquamus illa; alioquin in memoriam ibunt, non in ingenium, Sen. ep. 84, 7 (s. den ganzen Zshg.). – 2) über etw. brüten, etw. reiflich überlegen, c. clandestina consilia, schmieden, Liv. 41, 11, 2: tibi vero diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae an Manilio credas, Cic. Rosc. com. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concoquo

См. также в других словарях:

  • Antisemitismus-Debatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismusdebatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismusdiskussion — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jürgen Möllemann — (2002) Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl Loemühle) war ein deutscher Politiker (FDP). Er war unter Bundeskanzler Helmut Kohl von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung und von 1991 b …   Deutsch Wikipedia

  • kreuz.net — www.kreuz.net Motto Katholische Nachrichten Kommerziell nein …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Kraft — Herbert Karl Oskar Kraft (* 30. Mai 1886 in Heidelberg; † 15. Januar 1946 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Kraft wurde bekannt wegen seiner tätlichen Übergriffe in seiner Zeit als badischer Landtagsabgeordneter in der …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Hoffmann (Wuestenstrom) — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel oder Abschn …   Deutsch Wikipedia

  • Wuestenstrom — Logo von Wuestenstrom Die evangelikal konservativ christliche Organisation Wuestenstrom (eigene Schreibung wuestenstrom, auch Wüstenstrom) mit Sitz in Tamm, Baden Württemberg bietet Beratungen, Seminare und Selbsthilfegruppen für Menschen an, die …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»